Mom picked up her diary again in 1937. Mostly in German, but she starts doing some pages in French while in Geneva (these are noted below). Despite what she wrote, she seems not to have destroyed the pages about René.
5.X.37.
In den letzten 2 ½ Jahren hat sich so viel ereignet, dass ich das natürlich gar nicht \alles/ nachtragen kann. Im Januar 1936 fuhr ich auf ein Jahr nach England, (Aryeh House School, Brighton) In London traf ich noch Eva, Theo war aber schon in Palästina. Nach drei Wochen bekam ich Masern, im März sah ich Eva noch mal in Brighton, dann fuhr auch sie mit ihrer Mutter wegen plötzlicher schwerer Erkrankung des Vaters nach Erez. Nach den Osterferien kam ich erst in meine richtige Klasse, wir waren die „Sun-parlour form“ zu viert (Moppel + ich, Shuler + Werner Cohn) Im Juli machten wir das Junior Cambridge Certificate und danach fuhr ich gegen den Willen des heads drei Wochen nach Berlin, wo gerade die Olympiade stattfand, und ich allerhand zu sehen bekam. Die Rückfahrt auf der „Hansa“, die voll von Olympiagästen war, war für mich ein wunderbares Erlebnis. Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich mich als vollwertiger Mensch fühlte, und dass die Min derwertigkeitskomplexe, unter denen ich die ganze Zeit in England litt, keine Macht über mich hatten. Die Ferien zu Hause hatten mir wohl getan, ich war weniger nervös und fühlte mich in der Schule viel besser. Es waren noch Ferien und wir die einzige Klasse, die arbeitete. Gegen Ende der Ferien (Sept.) wurden diejenigen, die im Juni matric durchgefallen waren, in unsere Klasse zurückerwartet, und damit hörte der schöne Frieden auf. Ich hielt mich zwar zurück, aber meine seelische Verfassung war eigentlich nicht danach, dass ich alleine auskommen konnte. Wir arbeiteten viel, aber ich hatte weiter viel unter dem Spott der andern ob meiner Dicke zu leiden. („Tochiner“) Anfang Dezember, als es hiess sich fürs matric anzumelden, riet mir der head energisch ab, ins Examen zu gehen, da er es für aussichtslos hielt. Ich wollte, erreichte seine Zustimmung aber erst, als die Eltern deswegen telefonierten! Die letzten Wochen, die in den Weihnachtsferien lagen, bestanden fast nur aus Arbeit, und da fühlte ich mich auch endlich wieder wohler, weil die Klasse die gemeinsame Aufregung etwas mehr zusammenhielt. Der 12. 13. und 14. Januar gingen auch vorüber, mit Spannung und Aufregung sah man den Resultaten entgegen. Am letzten Tag habe ich noch einen entsetzlichen Krach mit dem head, weil ich ohne zu fragen zum Frisör gegangen war. Der head weigerte sich einfach, mit mir zu sprechen, sich von mir zu verabschieden. Auch das wurde jedoch schliesslich wieder eingerenkt, er brachte mich zur Bahn, mit der Mahnung, mich schon jetzt in Berlin aufs Junimatric vorzubereiten! In den sechs Wochen Wartezeit war ich weiter sehr nervös und meiner selbst unsicher. Die zehn Tage Skilaufen in Spindlermühle waren zwar sehr schön, ich schämte mich aber meiner Jugend und war tiefbeleidigt wenn man mein Alter auch nur um weniges unterschätzte. Dann kam der Telefonanruf aus Brighton vom head mit der überraschenden Nachricht, dass ich bestanden hätte and first division too! Meine Lebensgeister hoben sich wieder, zumal auch mein Gewicht sich verringerte. Im April fuhr ich mit Mutti nach Genf, wo es mir vom ersten Augenblick an gefiel. \Bis/ Pfingsten kannte ich zwar kaum jemanden, fühlte mich aber glänzend als jüngste Studentin*. Die Feiertage war ich in *von jetzt ab war ich stolz auf meine Jugend! Solothurn und bald danach lernte ich Corneli Schmalenbach kennen und durch sie Kens Wolff und Wilh. Taub, und so die ganze Clique der „chimistes“. Mit Corneli steckte ich dauernd zusammen, mit den andern auch, wir machten zwei herrliche Wochenendausflügen und vollens vollens freundete ich mich mit Taub näher an. Anfang Juli hatte das schöne Semester, an dessen Ende ich noch mit viel Glück das certificat d'études françaises machte, ein Ende und die endlos langen Ferien begannen. Wenn auch die Genfer Zeit mich meiner Minderwertigkeitskomplexe vollends und meiner Unsicherheit beinahe enthoben hat, so verfüge ich dennoch noch nicht über genügend Selbstbeherrschung. Auch ist mir ein systematisches Arbeiten in den Ferien leider nicht gelungen. Die Ferien sind sonst recht still verlaufen, der Glanzpunkt war der 12tägige Besuch von Wilh. bei Martin Werth. Wir waren sog. täglich zusammen und haben uns eigentlich sogar besser verstanden als in Genf. Seine Korrespondenz aber gibt mir leider nicht viel. – Inzwischen hat mir Theo, der im Sept. vorigen Jahres plötzlich aufhörte mir zu schreiben, nach genau einem Jahr wieder geschrieben und mich um Verzeihung gebeten, welche ich ihm gewährt habe, da ich durchaus nicht nachtragend bin. Ich habe ihm aber von meiner Freundschaft mit Wilh. erzählt und es ihm überlassen, den Anfang und den Ton der Korrespondenz zu finden. Jetzt bin ich gespannt, wie die Sache sich weiter entwickeln wird. – 2
October 5, 1937
So much has happened in the last 2 ½ years that of course I can't add all of it. In January 1936 I went to England for a year (Aryeh House School, Brighton). I met Eva in London, but Theo was already in Palestine. After three weeks I got measles, in March I saw Eva again in Brighton, then she also went to Erez with her mother because her father was suddenly seriously ill. After the Easter holidays I started my real class, there were four of us in the “Sun-parlor form” (Moppel + me, Shuler + Werner Cohn)[1]. In July we did the Junior Cambridge Certificate[2] and then I went against the wishes of the head to for three weeks to Berlin, where the Olympics[3] were taking place and I got to see all sorts of things. The return journey on the “Hansa”, [4] which was full of Olympic guests, was a wonderful experience for me. It was the first time in my life that I felt like a full human being and that the inferiority complex that I had suffered all the time in England had no power over me. The holidays at home had done me good, I was less nervous and felt much better at school. It was still the holidays and we were the only class working. Towards the end of the holidays (September) those who had failed matric in June were expected back into our class and with that the beautiful peace ended. I held back, but my mental state didn't really allow me to survive on my own. We worked a lot, but I continued to suffer a lot from the ridicule of others because of my fatness. (“Tochiner”) At the beginning of December, when it was time to register for matric, the head strongly advised me not to take the exam because he thought it was hopeless. I wanted to, but only got his consent when the parents called about it! The last few weeks during the Christmas holidays consisted almost entirely of work, and I finally felt more comfortable again because the shared excitement held the class together a little more. The 12th, 13th and 14th of January also passed, with tension and excitement awaiting the results. On the last day I had a terrible headache because I went to the hairdresser without asking. The head simply refused to speak to me, to say goodbye to me. However, that too was finally corrected again, he took me to the train station with the warning to prepare for the June matric in Berlin! During the six weeks of waiting, I continued to be very nervous and unsure of myself. The ten days of skiing in Špindlerův Mlýn[5] were very nice, but I was ashamed of my youth and was deeply offended if my age was underestimated even a little. Then came the phone call from Brighton with the surprising news that I had passed and first division too! My spirits lifted again, especially as my weight also decreased. In April I went to Geneva with my mother, where I liked it from the first moment. Until Pentecost I hardly knew anyone, but I felt brilliant as the youngest student*. I spent the holidays in *from now on I was proud of my youth! Solothurn and soon afterwards I met Corneli Schmalenbach [6] and through her Kens Wolff and Wilh. Taub, and so does the whole clique of “chimistes”. I hung out with Corneli all the time, and with the others too, we went on two wonderful weekend trips and I became really close friends with Taub. At the beginning of July, the wonderful semester, at the end of which I was very lucky to get the certificat d'études françaises, came to an end and the endlessly long vacation began. Even though the time in Geneva has completely freed me of my inferiority complex and almost freed me of my insecurity, I still don't have enough self-control. Unfortunately, I was also unable to work systematically during the holidays. The holidays were otherwise quite quiet, the highlight was Wilh's 12-day visit with Martin Werth. [7] We were together every day and actually got along better than in Geneva. Unfortunately, his correspondence doesn't tell me much. – In the meantime, Theo, who suddenly stopped writing to me in September of last year, wrote to me again after exactly a year and asked for my forgiveness, which I granted him because I don't hold any grudges at all. But I told him about my friendship with Wilh. told and left it to him to find the beginning and tone of the correspondence. Now I'm excited to see how things will develop further.
Notes:
[1] Moppel was the nickname of Heinz Scheyer, whom Mom mentions in her memoirs. I haven't found out who the other two people mentioned were.
[2]
[3] The Olympics were held August 1-16, 1936. This entry clears up one issue I've had--how Mom saw the Olympics when she was in boarding school! I don't quite remember what events Mom got tickets to, but I remember her talking about her time then.
[4] Found one image of this ship, plan to look for some more information. Says here that it sailed the Hamburg - Bremen - Southampton route, which would match.
[5] A ski resort in Czech Republic.
[6] Not a name I've seen from Mom anywhere else it seems. Perhaps later Cornelia Thévenaz-Schmalenbach, wife of Pierre Thévenaz.
[7] Martin Wertheim (later Wilson), see Mom's memoirs.
27.IX.39.
Wieder sind 2 ½ Jahre vergangen. Es ist unmöglich alle Gefühlsregungen dieser Jahre auch nur annähernd festzuhalten, zumal es wohl diejenigen sind, die meine ganze Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen am meisten bestimmten. Ich habe in jeder Beziehung viel durchgemacht in dieser Zeit. Mit dem Moment, wo ich mir ein Zimmer nahm (Okt. 38) begann auch meine unumschränkte Freiheit. – Meine zunächst noch kleine Liebe zu W. entflammte sich, als ich fühlte, dass er mir entglitt, im darauf folgenden Winter. W. wollte einfach nicht mehr, und ich litt unsagbar darunter. Leider verstand ich es nicht meine Gefühle etwas zu verstecken, so wusste bald alle Welt, wie es um mich bestellt war, und ich glaube nicht, dass dies für mich günstig. Ich habe nie genau erfahren, was über mich geredet wurde, aber mein Ruf büsste damals sicher ein. Gut befreundet war ich damals mit Heide, aber ich glaube, ein grosser Fehler von mir ist, dass ich Menschen zu rasch vertraue. Corneli hat sich diesen Sommer als gar keine echte Freundin entpuppt, und auch an Heidi sind mir Zweifel aufgetaucht. Es wäre müssig mir hier selber alle Details meiner Liebe zu W. aufzuzählen. Fest steht, dass ich damals unendlich litt und in meinen Bemühungen, ihm zu gefallen, ganz meine Natürlichkeit verlor und eine sicher komisch nicht mehr. Diesen Sommer führte ich ein reichlich oberflächliches Leben. Wie es mir so gerade passte. Aber das hat sich längst wieder gegeben und ist auch schon vergessen. Es war nichts als eine Reaktion auf meine unerwiderte Liebe.
September 24, 1939
Another 2 ½ years have passed. It is impossible to even begin to capture all the emotions of these years, especially since they are probably the ones that most determined my entire development from child to adult. I've been through a lot in every respect during this time. The moment I took a room (October 38) my absolute freedom began. – My initially small love for W. flared up when I felt that he was slipping away from me in the following winter. W. simply didn't want to go anymore, and I suffered indescribably because of it. Unfortunately, I didn't know how to hide my feelings, so everyone soon knew what was going on with me, and I don't think that was good for me. I never knew exactly what was said about me, but my reputation certainly took a hit back then. I was good friends with Heidi[1] back then, but I think a big mistake of mine is that I trust people too quickly. This summer, Corneli turned out not to be a real friend at all, and I also had doubts about Heidi. It would be pointless for me to list all the details of my love for W. here. What is certain is that I suffered endlessly back then and in my efforts to please him I completely lost my naturalness and certainly no longer was funny. This summer I led a very superficial life. Just as it suited me. But that happened again long ago and has already been forgotten. It was nothing but a reaction to my unrequited love.
Notes
[1] Appears to be her first mention of Heidi, but it goes back a year at least.
Gend, 29.I.40.
Hier lege ich eine Karte ein, die ich an die Eltern schrieb und nicht wegschickte. Solche Sachen kann man nicht schriftlich fragen. Ich schrieb sie gestern Abend in einem Anflug von Entmutigung, wie sie mich letzten manchmal packt. Ohne dass ich eigentlich \weiss/ was es ist. Eine Art Unbefriedung, die ich aber nicht zu stillen weiss.
Die Freundschaft mit René bewegt sich in etwas andern Bahnen, wie die mit Wilhelm. Aber dennoch kommt wahrscheinlich auch hier wieder zu guter Letzt alles auf dasselbe heraus. Und hier liegt wahrscheinlich auch der Grund meiner Unbefriedigung. Einerseits bin ich sehr sinnlich veranlagt, andererseits habe ich „Prinzipien“, unterstützt von einer instinktiven Angst gewisse Grenzen zu überschreiten, und dazu gesellt sich noch ein tiefes Liebebedürfnis, dass wohl durch mein jahrelanges Alleinleben (d.h. ohne meine Eltern) noch vergrössert wurde. Ja, und ich kann es halt wirklich noch immer nicht ganz fassen, dass Männer den Körper einer Frau hundertmal eher und genauer sehen als ihr Herz.
Mit der Nase darauf gestossen hat mich der eigentlich unbedeutende Vorfall mit Jacob. Jacob ist einer von den Männern, die ich als meinen „Typ“ bezeichnen könnte. Äusserlich ist er nicht hübsch, wenngleich inter essant, gross, gute Figur, etwas wilde, naturgewellte, dunkelblonde Mähne. Riesig sportlich, kameradschaftlich, intelligent, musikalisch, guter Chemi ker und allgemein beliebt. Gefallen tut er mir seit ich ihn kenne, also mehr als 2 ½ Jahre. Näher zusammen gekommen bin ich mit ihm kaum, ich kannte ihn durch W., sprach selten mit ihm, weil ich mich ihm gegenüber meines schlechten Französischen schämte; erst seit Anfang des Krieges sahen wir uns öfter, er erklärte mir manchmal etwas, und seit einem Monat arbeite ich im selben Labor wie er. Und einen Moment unter vier Augen benutzt er so plötzlich, mich zu fragen, si je voulais faire l'amour avec lui. Das war mir beinahe un fasslich, die Idee war mir nie gekom men, an so eine Möglichkeit hatte ich nicht im Geringsten gedacht. Es war für mich eine ziemliche Enttäu schung, hauptsächlich deswegen, dass ich sah, welchen Illusionen ich mich immer noch hingebe und wie ich mich noch täusche. Mein Instinkt betrügt mich leider oft, diese Erfahrung habe ich schon machen müssen.
Um auf René zurückzukommen. Auch ihn hatte ich zunächst falsch eingeschätzt. Ich hatte gedacht, mit ihm wäre eine einfache Kamerad schaft möglich. Er begeisterte mich zunächst gar nicht. Äusserlich ähnel te er etwas „meinem Typ“, gross, gutgebaut, dunkel, hübsch fand ich ihn nie; was mich anzog, war seine grosse Herzlichkeit, etwas, was mir bei W. so gefehlt hatte, und seine offensichtliche Zuneigung zu mir. Und eine Sache steht fest: er hat mir in wunderbarer Weise über die schwere Zeit zwischen dem letzten tète-à-tète mit W. bis zu seiner Abreise geholfen, und hat mich die vier Wochen Hausmäd chenzeit erleichtert, wo wir uns täg lich sahen. Und zwar, und das war das schönste, unsere Treffen waren immer die reinste Harmonie. Es kam nicht vor, dass wir uns nicht verstanden, wir wurden einander nicht über. – Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie der Faktor Küssen eingeführt wurde. Ich erinnere mich dunkel an einen Abendspaziergang am bout du monde, aber nichts genaues. Ich weiss nur, dass ich mich sehr dagegen wehrte, gefühls und vernunftsmässig, und dass ich dann zunächst vernunftsmässig darauf einging. Einfach weil ich mir sagte, einem Mann, den ich so gut kenne wie ihn, kann ich doch nicht ein paar seltene Küsse verweigern, wenn's ihm solchen Spass macht. Es ging auf den Herbst, es kam die Zeit meiner Examen, wo wir uns weiter täglich, aber nur zwischen 6-7 abends sahen, und seine Kündi gung am 13.l.T., Tatsache, die ihn innerlich völlig ummodelte. Zunächst zeigte sich grosse Nervosität, später eine Art Apathie. Gewöhnung an einen ewig nervenaufreibenden Zu stand. Und ich lernte ihn näher kennen. Er hat ein grosses Herz, mit viel Platz, bezw. ist dies ein geräumiger Vorraum zu einem Käm merchen, das fest abgeschlossen ist. Krampfhaft, wissentlich, willent lich. Ob da jemand begraben liegt, weiss ich \nicht/, es ist jedoch unbewohnt. Er sucht Erfolg bei Frauen, hat Bedürf nis nach geschlechtlichem Umgang, und was ihn zu mir zieht ist nun die Frage. Seine maitresse will er nicht aus mir machen, das versicherte er mir viele Male. Dazu gehören ausserdem auch zwei. Heiraten will er mich wohl aber auch nicht, abgesehen schon davon, dass er im Augenblick absolut nicht in Früher machte er allerdings oft solche Andeutungen, letztens nicht mehr. Obwohl er mich bedeutend öfter trifft, als eine andere Frau will er nicht, dass dies gesagt sei: er behauptet sich den Luxus einer „fréquentation exclusive“ nicht leisten zu können …
Ich sehe eben ein, dass es zwecklos ist, noch viel Zeit und Papier auf diese Betrachtungen zu vergeuden. Die Sache ist noch viel zu frisch, als dass ich irgendetwas darüber aussagen könnte. Ich mag René sehr gerne, er ist aber nicht der, den ich suche, das spüre ich recht genau, zumindest nicht so, wie er jetzt ist. Er glaubt, ich sei verliebt in ihn, ich glaube, es ist nur meine unbestimmte Sehnsucht, die ich zeitweilig auf ihn übertrage. Ach ja, und ich bin noch nicht mal zwanzig Jahre alt, stecke noch im Anfang meiner zu sammelnden Erfahrungen. In der Beziehung komme ich mir immer viel älter vor, und bin es innerlich wohl auch. Nur die Kraft und die Energie, die diesen inneren Spannungen entgegenwirken sollten fehlen mir noch, und so gibt es Momente wo ich 19, und weniger zu haben scheine. der Lage ist, sich auch nur einen Moment dieser Frage zu stellen.
Gend, 29.1.40.
Here I insert a card that I wrote to the parents and did not send away. You can't ask things like that in writing. I wrote it last night in a pang of discouragement, as it has sometimes gripped me lately. Without me actually \knowing/ what it is. A kind of dissatisfaction that I don't know how to satisfy.
The friendship with René moves along somewhat different paths than that with Wilhelm. But still, in the end everything will probably come down to the same thing. And this is probably the reason for my dissatisfaction. On the one hand, I am very sensual, but on the other hand, I have “principles”, supported by an instinctive fear of exceeding certain limits, and on top of that there is a deep need for love, which has probably been increased by my years of living alone (i.e. without my parents). Yes, and I still really can't quite believe that men see a woman's body a hundred times more closely and more accurately than their heart.
What caught my attention was the actually insignificant incident with Jacob. Jacob is one of the men I could consider my “type”. Outwardly he is not pretty, although interesting, tall, good figure, somewhat wild, naturally wavy, dark blonde mane. Extremely athletic, comradely, intelligent, musical, good chemist and generally popular. I've liked him since I've known him, more than 2 ½ years. I hardly got any closer to him; I knew him through W. and rarely spoke to him because I was ashamed of my poor French; It was only since the beginning of the war that we saw each other more often, he sometimes explained something to me, and for the past month I have been working in the same laboratory as him. And he suddenly took advantage of a moment in private to ask me if I had a fair love for myself. That was almost incomprehensible to me, the idea had never occurred to me, I hadn't thought of such a possibility in the slightest. It was quite a disappointment for me, mainly because I saw what illusions I still indulge in and how I still deceive myself. Unfortunately, my instinct often deceives me, and I've already had this experience.
To come back to René. I initially misjudged him too. I had thought that a simple companionship would be possible with him. At first I wasn't impressed by it at all. Outwardly he resembled something “my type”; I never found him tall, well-built, dark, or handsome; What attracted me was his great warmth, something I had missed from W., and his obvious affection for me. And one thing is certain: he helped me in a wonderful way through the difficult time between the last tète-à-tète with W. until his departure, and made it easier for me during the four weeks of being a housemaid, when we saw each other every day. And that was the most beautiful thing: our meetings were always in pure harmony. It didn't happen that we didn't understand each other, we didn't get along with each other. – I can’t remember how the kissing factor was introduced. I vaguely remember an evening walk along the bout du monde, but nothing specific. All I know is that I resisted it very much, both emotionally and rationally, and that I initially responded to it rationally. Simply because I told myself, I can't deny a man I know as well as he does a few rare kisses if he enjoys it so much. It was autumn, the time came for my exams, when we continued to see each other every day, but only between 6 and 7 in the evening, and his resignation on the 13th day, a fact that completely changed his mind. At first there was great nervousness, later a kind of apathy. Getting used to an eternally nerve-wracking situation. And I got to know him better. He has a big heart, with a lot of space. This is a spacious anteroom to a closet that is firmly locked. Convulsively, knowingly, willingly. I don't know if anyone is buried there, but it is uninhabited. He is looking for success with women, has a need for sexual intercourse, and what attracts him to me is now the question. He doesn't want to make me his mistress, he assured me of that many times. This also includes two. He probably doesn't want to marry me either, apart from the fact that he's absolutely unable to ask himself that question for even a moment at the moment. However, he often made such hints in the past, but not anymore. Although he meets me significantly more often than another woman, he doesn't want this to be said: he claims that he can't afford the luxury of a "fréquentation exclusive"...
I just see that it's pointless, still a lot of time and paper to waste on these considerations. The matter is still too fresh for me to say anything about it. I really like René, but he's not the one I'm looking for, I can feel that very clearly, at least not the way he is now. He thinks I'm in love with him, I think it's just my vague longing that I temporarily transfer to him. Oh yes, and I'm not even twenty years old yet, I'm still just beginning to gain experience. In the relationship I always feel much older, and I probably am on the inside. The only thing I still lack is the strength and energy that should counteract these inner tensions, and so there are moments when I seem to have 19 or less.
27.III.40.
Ich schreibe heute im Bett (2245) und in grosser Aufregung. Das ist keine gute Methode, aber ich muss mich irgendwie erleichtern, selbst wenn all das, was ich jetzt schreibe, ohne jegliche Objektivität ist.
Mein Verhältnis zu René hat sich im Grunde genommen in der letzten Zeit weiter nicht geändert. Nur er wird meiner immer sicherer, weil er merkt, wie verliebt ich in ihn bin. Aber ich habe weiter das Gefühl, dass ich nicht ganz ehrlich mir gegenüber bin, und dass ich mich verführen lasse von der Sympathie die ich für René habe und von der Anziehungskraft die er auf mich ausübt. Das allein ist noch keine Liebe, sagt mir mein Verstand, nur mein Gefühl will durchaus Liebe haben und täuscht sie also vor, wo sie nicht vorhanden ist.
Der Vorfall des heutigen Abends, der mich so unglücklich macht, ist aber auch zu dumm. Um 1818 sollte ich nach Solothurn fahren, René wollte mich zwischen 1805 und 1810 an der Tramstation erwarten. Ich kam schon um 18h und aus Angst, René käme erst um 1810 und die Zeit würde zu knapp, ging ich meine Fahrkarte kaufen. Zwischen 1805 und 1815 ging ich ständig auf dem Damm zwischen Bhf. und Haltestelle hin und her, und beobachtete alle Menschen die auf dem Platz standen. Um 1815 ging auf den Bahnsteig und kam gerade an, als der conduc teur „en voiture“ rief. Der Zug war voll, der quai war voll et je demande au contróleur ou se trouvait lavoiture pour Soleure. „En arrière, en arrière, dépechez vous“ Je voulais déja monter n'importe ou, mais la foule m'en empècher, je cherchais encore ma voiture quand le train partit. Enfin, bref, j'étais furieuse, mais il n'y avait plus rien à faire. Je deposai ma valise à la gare, je télégraphiai à Sol. et puis ce qu'il était devenu. Ci sept heures j'étais chez lui mais il n'y était pas encore. Alors je suis rentrée chez moi après avoir demandé à sa maman de lui dire de passer chez moi. Boulevard de la Cluse je le rencontre.“ Qu'est-ce que vous avez fontu? Vous venez donc depuis-chez moi?“ qu'il me dit. Et sur ce tou il continue. Il était arrivé à 1801 et il avait attendu jusqu'a 1820 dans \à/ l'abris du tram. Il voulait me demontrer que c'etait ma faute, mais j'étais tout à fait d'accord. J'aurais du rester plantée à l'arrêt du tram. et non pas me promener, mais j'était tout à fait convainque que premièrement il ne viendrait pas avant 1805 et puis que je le verrais en tout cas.
Objectivement tout cela n'est pas me tragédie. Mais lui il était énervé, je ne sait pas pourquoi, probablement parce qu'il a du interrompre un rendez-vous qui lui était agréable pour se renseigner auprès le Humbert, si vraiment j'étais partie. Moi aussi j'etais énervée parce que j'avais manqué mon train et que j'amais mille fois préféré d'etre loin. Alors au lieu de torendre tout du bon côté, on se fait des reproches l'un l'autre. Et maintenant que je commette encore la gaffe de lui demander s'il vienchait chez moi apres souper. Il ne vent pas, il le dit d'une façon un peu brutale, cela fait monter encore ma nervosité et voilà ... Il commence qu'il en a marre, marre, marre etc., moi cela un fait mal, de plus en plus mal, je perd toute maîtrise de moi-même. Pour finir il passe encore juste quelques Minutes chez moi, il garde le manteau et se promene tout le temps de long en large. Il ne veut rien entendre. Je lui rappelle ces deux jours superbes qu'on vient de passer ensembles à St. Cergue, mais il dit que ça nest-peut pas refaire les scenes. Pourtant ces deux jours étaient tellement beaux, et aujourd'hui à mieli encore il était si gentil ... mais maintenant il n'a pas un regard amical pour moi, il est dur comme une pierre. Je lui dis, quelque chose qui pour moi est si naturelle qu'il me semble bête de le répéter, c'est que ma vraie nature était celle des Pâques et pas cette nervosité exagérée, mais j'ai beau parler, il ne vent rien croire. Je lui dit qu'il n'est pas juste, alors il répond que c'etait possible, mais qu'il ne pouvait pas s'en occuper pour le moment. Se me fait souffrir, vraiment. Fin: il me donne la main, „rupture complète jusqu'ci près les vacanes, après on verra.“ „Est-ce que je peux vous avertir de mon arrivée?“ „Oui, je verrai dans quel état je serai, et vous verrez bien si je suis à la gare on pas“.
Je suis désespérée, et à tort, probablement. Cest que René n'a pas tout à fait tort. Des fais je ne sais pas me conduire comme il fant. Et je suis toujours inclinée de m'excuser devant moi-même. Si on cherche bien on peut toujours houver une excuse pour soi-même, mais il ne fandrait pas oublier que l'autre houve aussi bien des excuses pour lui, et que normalement le monde – à tort on à raison. juge d'après les faits et pas d'aprè les causes.
En ce moment ma situation est plus délicate que jamais. Je ne veux absolument pas risquer une rupture, parce que j'estime trop René, mais à force de la craindre on peut la provoquer. Et je suis tellement sure que je pouvais si bien m'entendre avec lui que tous les mal-entendus me font doublement de la peine. René vent travailler serieusement, moi aussi. Mais de temps en temps il fandra un petit délassement, et rien n'est si bien que d'aller un peu dans la nature, d'ètre en dense sans trop parler etc. Je crois René crains que je veux le priver de sa liberté, le „monopoliser“, etc.
Mais ce n'est pas vrai, seulement je n'arrive pas à le lui faire comprendre. Je suis très affectueuse, très dévouée dans une amitié à laquelle je tiens. Mais ce ne sont pas des armes avec les quelles il tache de le rattacher à moi; mon affection et mon devouement je les donne librement, puisque je les possède, et je n'ai qu'un interêt, que de donner des moments agreables à René quand je le vois, sans arrière-peusée, seulement parce que je l'aime bien et parce que c'est ma nature. Et voilà que je réussir si mal! J'espère que je me reposerai comme il fant à Sol. mais j'ai peur, peur que j'ai déja tout perdu. Des fois c'est une fante que d'ètre trop devouée, et il fant ménager un peu son affection. Ce qu'il me fant surtout, je crois, c'est d'appendre à appliquer les mesmes. Tout ce que je fais et sans mesmes; je suis trop franche, trop affectueuse, trop dévouée, trop nerveuse, trop dépendante, pas assez maitre de moi-mème, trop occupée de moi-mème, pas assez endurante etc. Tout trop on pas assez, et c'est uniquement à cause de ça que je me fait tellement souffrir, car ça doit ètre dans mes pouvoirs de trouver un chemin du milieu pour tous mes traits de caractère.
Selbsterziehung, und zwar ernstlich einmal. Etwas mehr Vertrauen zu mir selber, und etwas weniger mit mir selbst beschäftigen. Auch hier wieder handelt es sich also darum den Mittelweg zu finden.
_
Seelenleiden, in die wir durch Unglück oder eigene Fehler geraten, sie zu heilen vermag der Verstand nichts, die Vernunft wenig, die Zeit viel, entschlossene Tätigkeit hingegen alles. Goethe.
–
En relisant je trouve que tout cela n'est pas très clair mais je suis quand même un peu plus calme maintenant. Espérons que René pour oublier les „scènes“ et qu'il ne pensera plus qu'à notre cause de Pâques quand je reviendrai. Parce que là j'étais vraiment une fois de nouveau moi-même.
Demièrement il m'arrive souvent que je ne me reconnais plus, que je ne me comprend plus. Moi aussi j'en ai marre, et je veux me reposer, et essayer de me retrouver pour pouvoir recommencer avec René et lui démontrer que c'était effectivement qu'un état temporaire.
–
Hoffen soll der Mensch! Er frage nicht! Beethoven.
March 27, 1940
I am writing today in bed (22:45) and in great excitement. This is not a good method, but I have to relieve myself somehow, even if everything I write now is devoid of any objectivity.
My relationship with René basically hasn't changed recently. Only he becomes more and more sure of me because he notices how in love I am with him. But I still have the feeling that I'm not being completely honest with myself and that I'm being seduced by the sympathy I have for René and the attraction he has for me. That alone isn't love, my mind tells me, it's just my feeling that definitely wants to have love and so fakes it where it doesn't exist.
This evening's incident, which makes me so unhappy, is also too stupid. I was supposed to go to Solothurn around 18:18; René wanted to wait for me at the tram station between 18:05 and 18:10. I arrived at 6 p.m. and out of fear that René wouldn't arrive until 18:10 and that time would be too short, I went to buy my ticket. Between 18:05 and 18:15 I constantly walked back and forth on the embankment between the train station and the stop, and observed all the people who were standing in the square. Around 18:15 went to the platform and arrived just as the conductor called “en voiture”. The train was full
[she switches to French]
and I asked the conductor where the car for Solothurn was. „Back, back, hurry up“ I already wanted to get on anywhere, but the crowd stopped me, I was still looking for my car when the train left. Anyway, I was furious, but there was nothing more I could do. I left my suitcase at the station and telegraphed Sol. and then what had become of him. I was at his house at seven o'clock but he wasn't there yet. So I went home after asking his mom to tell him to come to my house. Boulevard de la Cluse I meet him. “What did you do? So are you coming from my house?“ he said to me. And with that he continues. He arrived at 18:01 and waited until 18:20 in the tram shelter. He wanted to show me that it was my fault, but I completely agreed. I should have stood there at the tram stop. and not to wander around, but I was completely convinced that firstly he would not come before 18:05 and then that I would see him in any case.
Objectively, all this is not a tragedy. But he was angry, I don't know why, probably because he had to interrupt a meeting that was pleasant for him to find out from Humbert, if I really had left. I too was upset because I had missed my train and I would have preferred to be far away a thousand times. So instead of putting everything on the right side, we blame each other. And now I'm making the mistake again of asking him if he was coming to my house after supper. He's not windy, he says it in a bit of a brutal way, it makes my nervousness rise even more and that's it... He starts to say that he's fed up, fed up, fed up etc., that hurts me, what's more What's more, I'm losing all self-control. Finally he spends just a few more minutes at my house, he keeps the coat on and walks around all the time. He doesn't want to hear anything. I remind him of the two wonderful days we just spent together in St. Cergue, but he says that we can't do the scenes again. Yet these two days were so beautiful, and today in mieli again he was so nice... but now he doesn't have a friendly look towards me, he is as hard as a stone. I tell him, something which for me is so natural that it seems stupid to repeat it, is that my true nature was that of Easter and not this exaggerated nervousness, but no matter how much I talk, nothing comes of it. believe. I tell him it's not fair, so he replies that it was possible, but that he couldn't deal with it at the moment. Makes me suffer, really. End: he gives me his hand, „complete break until after the holidays, then we will see.“ „Can I notify you of my arrival?“ „Yes, I will see in what state I will be, and you see if I’m at the station or not.”
I'm desperate, and probably wrongly so. René is not entirely wrong. Sometimes I don't know how to behave the way he wants. And I am always inclined to apologize to myself. If you look hard enough you can always come up with an excuse for yourself, but you shouldn't forget that the other also comes up with excuses for yourself, and that normally the world is right or wrong. judge by the facts and not by the causes.
Right now my situation is more delicate than ever. I absolutely don't want to risk a breakup, because I think too highly of René, but by dint of fearing it we can provoke it. And I'm so sure that I could get along so well with him that all misunderstandings make me doubly sad. René is working hard, me too. But from time to time there will be a little relaxation, and nothing is so good as going a little into nature, being in a dense environment without talking too much, etc. I think René fears that I want to deprive him of his freedom, “monopolize” him, etc.
But that's not true, only I can't make him understand it. I am very affectionate, very devoted to a friendship that I value. But these are not weapons with which he tries to bind him to me; my affection and my devotion I give them freely, since I possess them, and I have only one interest, than to give pleasant moments to René when I see him, without a second thought, only because I love him well and because it is my nature. And here I am doing so poorly! I hope that I will rest like it does in Sol[othurn] but I am afraid, afraid that I have already lost everything. Sometimes it's a mistake to be too devoted, and he has to spare his affection a little. What I like most, I think, is learning to apply the same messages. Everything I do and without my own words; I am too frank, too affectionate, too devoted, too nervous, too dependent, not in control of myself enough, too busy with myself, not enduring enough, etc. Everything is too much or not enough, and it's only because of that that I make myself suffer so much, because it must be within my power to find a middle path for all my character traits.
[German]
Self-education, seriously. A little more trust in myself, and a little less preoccupation with myself. Here again it is a matter of finding the middle ground.
–[Quote]
Mental suffering that we get into as a result of misfortune or our own mistakes, the understanding cannot heal them, reason can do little, time can cure much, but determined activity can cure everything.
--Goethe.[1]
[French]
On rereading I find that all this is not very clear but I am still a little calmer now. Let's hope that René will forget the "scenes" and that he will only think about our Easter cause when I return. Because there I was truly myself again.
Finally, it often happens to me that I no longer recognize myself, that I no longer understand myself. I too am fed up, and I want to rest, and try to find myself again so that I can start again with René and show him that it was indeed only a temporary state.
–[Quote]
Man should hope! He doesn't ask!
-- Beethoven.[2]
Notes:
[1] An aphorism by Goethe from Meisters Wanderjahre ("Wilhelm Meister's Journeyman Years"), 1821; expanded in 1829. 2nd book, 11th chapter, Jarno to the first-person narrator.
[2] From "An Die Hoffhung", a poem by Christophe Hedge set to music by Beethoven.
10.V.40.
Dix mai, date historique, invasion de la Hollande, la Belgique, Luxembourg. Veille de Pentecôte, week-end tant attendu, parce que nous devions partir au Valais pour trois jours. Ou va cette guerre? On n'en sait rien. On éconte les nouvelles, toutes ces choses affreuses mais au fond sans se rendre compte de ce qu'il se passe dans ce monde déchaîné. Je ne peux pas dire que j'aie peur de l'avenir, mais je me sens très seule. Je voudrais ètre auprès de mes parents et pas ici ou chacun se soucie pour lui-même et se fiche plus on moins du reste. René quand même a ses préoccupations à lui et moi je ne viens qu'au deuxième plan. Cette crise de Pâques s'est bien passée. A mon retour il m'a attendu à la gare, après il ne s'est pas montré chez moi toute me semaine, mais il est bien revenu quand même, et maintenant on est en très bonnes termes de nouveau. Evidemment ces trois jours qu'on va manquer maintenant auraient bien attribué à la solidité de notre fréquentation.
Tant pis, il fant faire taut l'égerisme devant la grande tragédie mondiale. Ces choses agissent constant sur moi: tautôt je peuse qu'il fant encore profiter de la vie autant qu'on peut, tautôt je me dit que voilà le moment ou on peut prouver ces qualités s'il y a lieu. La vie est dure maintenant et c'est difficile de se débrouiller toute seule, de trouver une bonne voie pour s'orienter: Le mot courage je dois me le repéter bien des fois chaque jour.
May 10, 1940 [from French]
May 10, historic date[1], invasion of Holland, Belgium, Luxembourg. Pentecost eve, long-awaited weekend, because we had to go to Valais for three days. Where is this war going? We do not know anything. We listen to the news, all these terrible things, but deep down without realizing what is happening in this unleashed world. I can't say I'm afraid of the future, but I feel very alone. I would like to be with my parents and not here where everyone cares for themselves and doesn't care more or less about the rest. René still has his own concerns and I only come second. This Easter crisis went well. When I returned he waited for me at the station, then he didn't show up at my house all week, but he came back anyway, and now we are on very good terms again. Obviously these three days that we are going to miss now would have been attributed to the solidity of our attendance.
Too bad, he can't be ignored in the face of the great world tragedy. These things have a constant effect on me: sometimes I can still enjoy life as much as we can, sometimes I tell myself that this is the moment where we can prove these qualities if necessary. Life is hard now and it's difficult to manage on your own, to find a good path to orient yourself: The word courage I have to repeat to myself many times every day.
Notes
[1] Bltizkreig; invasion of Belgium, etc.
21.-22.V.40.
Es schlägt jetzt überall Mitternacht: ich bin 20 Jahre alt. Ich denke jetzt an die Eltern. Vielleicht denken sie gerade auch an mich. Auf jeden Fall werden sie dies im Laufe des Tages häufig tun. – 20 Jahre, das Alter, das ich mir in den lebhaftesten Farben ausgemalt hatte als ich noch in die Schule ging. Nun ist es da. In den verzweifelsten Zeiten, die man sich vorstellen kann. Hilfloser Zuschauer eines erbärmlichen, erschütternden Schauspiels, einer unermesslichen Tragödie: Wann sehe ich die Eltern wieder? Mein engl. Visum ist nur noch eine Frage von Wochen, aber bei dem ungeheuerlichen Tempo des Krieges kann man ja nicht einmal die ungefähre strategische Lage des kommenden Tages voraus sehen. Meiner Ansicht nach bin ich überhaupt schon heute von den Eltern abgeschnitten, ist das eingetreten, was man vermeiden wollte. Dieser Gedanke ist für mich unerträglich. So selbständig ich bin, und so sehr ich meine Unabhängigkeit schätze, die Eltern fehlen mir oft, und zwar je \umso/ öfter, je länger ich von ihnen getrennt bin. Für mein neues Jahr habe ich den grossen Wunsch: Frieden für uns alle, gerechten, guten Frieden. Alle persönlicheren, mehr oder weniger sentimentalen Wünsche treten wir davor zurück, zumal ja ein grosser Teil aller meiner Probleme damit auch automatisch gelöst wären. Möge ich den 22.V.41 mit den Eltern und glücklich und unbeschwert feiern dürfen!
May 21-22, 1940
It's midnight everywhere now: I'm 20 years old. I'm thinking about the parents now. Maybe they're thinking about me too. In any case, they will do this frequently throughout the day. – 20 years, the age I had imagined in the most vivid colors when I was still at school. Now it's there. In the most desperate times imaginable. Helpless spectator of a pitiful, shocking spectacle, an immense tragedy: When will I see my parents again? My English Visa is only a matter of weeks away, but given the incredible pace of the war, one cannot even predict the approximate strategic situation of the coming day. In my opinion, I am already cut off from my parents today and what was wanted to avoid has happened. This thought is unbearable for me. As independent as I am and as much as I value my independence, I often miss my parents, and the more often I am away from them. I have one big wish for my new year: peace for all of us, just, good peace. We put aside all more personal, more or less sentimental wishes, especially since a large part of all of my problems would then be solved automatically. May I be able to celebrate 22.V.41 with my parents and be happy and carefree![1]
Notes:
[1] Mom doesn't get to England until July 1942, so doesn't celebrate a birthday with her parents until May 22, 1943!.
24.V.
Ich bin mal wieder kreuzelend. Verliebt sein ist doch eine widerliche Plage, zumindest, wenn man noch nicht mal sicher ist, ob man's wirklich ist. Nachdem René vorgestern entzückend nett war, war er heute abscheulich. Beinahe habe ich's ja schon geahnt. Wenn all das, was er mir heute Abend gesagt hat, wahr gewesen ist, dann verstehe ich mich selber nicht, das mir solch eine Menschenunkenntnis vorkommt. Dann wäre ich nämlich verrückt, mich schon so lange mit ihm abgegeben zu haben. Aber er ist nervös, ich bin nervös, und ich glaube wahrhaftig, ich musste heute nur als Blitzableiter herhalten. Die ganze Angelegenheit war blöd, und das Dümmste dran war, dass wir eigentlich beide ganz genau dasselbe fanden. Das passiert uns überhaupt öfter: dass wir dasselbe empfinden, und dennoch soz. den Weg zueinander nicht finden. – Und ich ver falle schon wieder in meinen alten Fehler, dass ich Minderwertigkeitskomplexe kriege, und mich ganz unnatürlich gebe, und dadurch nur noch alles verschlimmere statt zu verbessern.
Ich habe René schrecklich gern, verstehe ihn eigentlich sehr gut, will ihm einfach nur in jeder Beziehung Kameradin, Gefährtin sein, und mache manchmal solche gaffes, das man wirklich denken könnte, ich verstünde nichts von ihm. Es kommt mir beinahe vor, wie ein Kind in der Schule, das sonst gute Antworten gibt, einmal einen Fehler macht, und dann eingeschüchert, so viel Unsinn redet, dass man schon beinahe an seinem Verstand zu zweifeln beginnt.
Ach, wären doch jetzt ruhigere Zeiten, aber so hat man den Kopf tatsächlich schon voll genug mit all dem furchtbaren Geschehen, da dürfte man gar keinen Platz für solche Kleinigkeiten haben, aber leider besitzt ein junges Mädchen ja auch noch ein Herz und einen Geschlechtssinn. Ich sehne mich nach Harmonie, nach innerlicher Ruhe, damit das Um-uns erträglicher wird. Und sicher wünscht René auch nur das, und ich bin ganz fest überzeugt, dass wir es realisieren könnten. Es ist schwierig, ich weiss, denn sich so wie wir, so lange und so gut zu kennen, birgt ungeheure Schwierigkeiten. Und es braucht manchmal schon etwas guten Willen auch, denn eine neue Bekanntschaft, ungezwungen irgendwo gemacht, wirkt im Moment bestimmt interessanter und anziehender.
Ach, Mutti, Du fehlst mir. Vier ein halb Jahre bin ich jetzt von zu Hause fort, und es ist merkwürdig: aus der Zeit davor erinnere ich mich an keine grössere, andauernde innerliche Unruhe, und seit ich fort bin liege ich in ständigen Kämpfen mit mir selbst, und bin immer ganz auf mich alleine angewiesen, um sie auszukämpfen. Und dann verlässt mich eben manchmal der Mut, verlässt mich meine eigene Stärke. Aber ich darf mich nicht unterkriegen lassen. Ich muss etwas werden, ich kann etwas sein, aber nur, wenn ich Meister über mich selber und meine Triebe bleibe.
Zwanzig Jahre bin ich erst alt, erst, denn was habe ich nicht schon alles erlebt. Man kann aber auch sagen schon, denn manchmal bin ich richtig kindisch. –
Endlich habe ich mich endlich wieder etwas gefasst. Was ich hier schreibe, gibt sicher nicht meine ganzen Gefühle wieder. Aber ich zwinge mich auf diese Weise, meine Gedanken etwas zu ordnen und so beruhige ich mich am schnellsten.
May 24, 1940
I'm cruising again. Being in love is a disgusting nuisance, at least when you're not even sure whether you really are. After René was delightfully nice the day before yesterday, he was hideous today. I almost suspected it. If everything he said to me this evening was true, then I don't understand myself that such ignorance of human nature seems to me. Then I would be crazy to have put up with him for so long. But he's nervous, I'm nervous, and I truly believe I was just acting as a lightning rod today. The whole thing was stupid, and the stupidest thing about it was that we both actually thought exactly the same thing. This happens to us quite often: that we feel the same way but still can't find our way to each other socially. – And I'm falling back into my old mistake again: I get an inferiority complex and act completely unnatural, which only makes things worse instead of improving.
I really like René, I actually understand him very well, I just want to be his comrade and companion in every way, and sometimes I make such gaffes that you could really think that I don't understand anything about him. It almost seems to me like a child in school who usually gives good answers makes a mistake once and then, intimidated, talks so much nonsense that you almost begin to doubt his sanity.
Oh, if only times were quieter now, but your head is already full enough with all the terrible things that are going on, you shouldn't have any room for such little things, but unfortunately a young girl still has a heart and a sense of sex. I long for harmony, for inner peace, so that what surrounds us becomes more bearable. And that's certainly what René wants, and I'm absolutely convinced that we could make it happen. It's difficult, I know, because knowing each other as we do, for so long and so well, poses enormous difficulties. And sometimes it takes a little goodwill, because a new acquaintance, made casually somewhere, certainly seems more interesting and attractive at the moment.
Oh, mom, I miss you. I've been away from home for four and a half years now[1], and it's strange: I don't remember any major, lasting inner unrest from before that, and since I've been away I've been in constant battles with myself and am always whole relying on myself alone to fight them out. And then sometimes my courage leaves me, my own strength leaves me. But I can't let myself get down. I have to become something, I can be something, but only if I remain master of myself and my drives.
I'm only twenty years old, because what haven't I already experienced? But you could also say yes, because sometimes I'm really childish. –
I finally got some composure again. What I write here certainly doesn't reflect all of my feelings. But this way I force myself to organize my thoughts a bit and it's the quickest way to calm down.
Notes:
[1] Since leaving for boarding school in January 1936, not counting short periods of time at home.
8. Juli
Merkwürdig, eigentlich bin ich gar nicht so aufgeregt, wie ich mir einbilde oder besser gesagt, wie ich mir vorstellte, dass ich es sein würde. Fragen tue ich mich nun schon wieder, warum ich denn statt jetzt nicht vorhin die Ruhe bewahrt habe. Vorhin war ich mal wieder ein kleines Baby, dass sich etwas in den Kopf gesetzt hat und es nun unbedingt haben möchte. Aber was soll ich mich noch lange kritisieren: wenn ich mal anfange höre ich so bald nicht wieder auf. René hat mir gesagt, dass ich die Eigenschaft hätte, alles Gesagte kaum eine viertel Stunde später zu meinen Gunsten auszulegen und zu drehen. Dies sei meine Art Unehrlichkeit. Ich kann mir im Moment noch nicht Rechenschaft geben, ob das wahr ist oder nicht; ich muss mir das noch gut überlegen. Und dann sagte \er/, er hoffte, dass diese Phase meines Lebens mit ihm mir wenigstens helfen würde härter zu werden, und das hoffe ich auch von Herzen. Papa hat schon immer gesagt, ich sei ein Waschlappen, das war ich als kleines Kind, und das bin ich mehr oder weniger heute noch. Und was noch schlimmer ist, manch mal bilde ich mir ein mehr erreichen zu können, wenn ich mich schwach zeige. Aber das ist \sicher/ grundfalsch. Eine Frau soll nicht auf ihre Stärke pochen, aber haben muss sie sie doch.
Ein Kapitel in meinem Gefühlsleben ist mal wieder beendet: wahrscheinlich zum grössten Teil liegt die Schuld bei mir. Aber das will ich jetzt nicht analysieren etc., nur meine Konsequenzen daraus ziehen. René und ich haben uns auf den Term: „interrompu“ geeinigt, aber leider weiss ich nicht, ob diese Vermeidung des „rompu“ nicht künstlich ist. Das wird man aber sehen, und das hängt zum grössten Teil von mir ab. Mein Vorsatz ist folgender: so schnell wie möglich und so lange wie möglich von Genf fort. Examen vorbereiten und bestehen, und keinerlei sentimentales Erlebnis bis nach den Examen. René bleibt natürlich auch der wunde Punkt: so wenig wie möglich an ihn denken, wenn ich mich nicht zurückhalten kann ihm zu schreiben, dann so natürlich, frisch, asentimental wie nur irgend möglich.
Meine Vorsätze lauten also: Ruhe, Besinnung, Übung der Selbstbeherrschung und versuchen, endlich einmal eine Basis und ein Ziel zu finden. Ich glaube, ich baue im Nichts, und deswegen ist mein ganzes Bauwerk von vornherein zum Misslingen bestimmt. Das sollen jetzt einmal drei Monate der Prüfung werden; da wird sich zeigen können ob ich doch noch was wert bin oder nicht. Hoffentlich gibt es nur nicht zu viele Erschütterungen in der Umwelt, die wieder alle meine guten Vorsätze über den Haufen werfen.
Jetzt wollte ich schlafen gehen, aber die courage fehlt mir doch noch ungeheuer. Ich hing mit zu vielenFasern an René, als dass die Loslösung einigermassen schmerzlos vor sich gehen könnte. Ich habe ein körperliches und ein seelisches Leeregefühl und noch dazu bin ich, wenn man so sagen kann mehr enttäuscht von mir selber als von René. Und das ist entsetzlich unbefriedigend, bedrückend.
July 8, [1940]
Strange, I'm actually not as excited as I imagine I would be, or rather, as I imagined I would be. I'm now wondering again why I didn't keep calm earlier instead of now. A moment ago I was once again a little baby who had set his mind to something and now really wanted to have it. But why should I criticize myself for a long time: once I start, I won't stop anytime soon. René told me that I had the ability to interpret and twist everything that was said in my favor barely a quarter of an hour later. This is my form of dishonesty. I can't decide at the moment whether that's true or not; I still have to think about it carefully. And then \he/ said he hoped that this phase of my life with him would at least help me become tougher, and I sincerely hope so too. Dad always said I was a sissy, that's what I was as a little kid, and that's more or less what I still am today. And what's worse, sometimes I imagine that I can achieve more by showing myself to be weak. But that is \certainly/ fundamentally wrong. A woman shouldn't insist on her strength, but she has to have it.
A chapter in my emotional life has once again ended: probably most of the blame lies with me. But I don't want to analyze that, etc., just draw my conclusions from it. René and I have agreed on the term: “interrompu”, but unfortunately I don’t know whether this avoidance of “rompu” is artificial. But we'll see, and that largely depends on me. My resolution is this: get away from Geneva as quickly as possible and for as long as possible. Prepare and pass exams, and not have any sentimental experience until after the exams. Of course, René also remains the sore point: think about him as little as possible, if I can't stop myself from writing to him, then as naturally, freshly, as sentimentally as possible.
So my resolutions are: rest, reflection, exercise self-control and try to finally find a basis and a goal. I think I'm building in nothingness, and that's why my whole building is destined to fail from the start. This will now be three months of testing; That will show whether I'm still worth something or not. Hopefully there won't be too many shocks in the environment that will throw all my good intentions overboard.
Now I wanted to go to sleep, but I still really lack the courage. I was attached to René with too many fibers for the detachment to be relatively painless. I have a physical and mental feeling of emptiness and, if you can say so, I am more disappointed in myself than in René. And that is terribly unsatisfying, depressing.